Treston blog header - How much is ESD really costing you?

Was kosten ESD-Schäden Ihr Unternehmen wirklich? Erfahren Sie es jetzt mit unserem kostenlosen ROI-Kalkulator – in weniger als einer Minute. 15.4.2025 |

In modernen Elektronikfertigungen gehören ESD-bedingte Ausfälle zu den häufigsten, aber oft unterschätzten, Ursachen versteckter Kosten.
Schon kleine Nachlässigkeiten – wie ein nicht geerdeter Arbeitsplatz, ein Bediener ohne ESD-Schutz oder eine unbemerkte elektrostatische Entladung – können erhebliche Folgen haben: Verborgene Bauteilfehler, unerwartete Rücksendungen, hohe Kosten durch Qualitätsprobleme beim Kunden.

Wenn Ihre Arbeitsplätze noch nicht ESD-sicher ausgestattet sind, könnten Sie bereits unnötige Kosten für Qualitätsverluste verursachen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um das Sparpotenzial zu erkennen und zu nutzen.

Wie teuer kann es werden, auf ESD-sichere Arbeitsplätze zu verzichten?

Studien und Praxiserfahrungen zeigen deutlich: Ein großer Anteil der Elektronikdefekte ist auf elektrostatische Entladungen (ESD) zurückzuführen – selbst in Betrieben mit grundlegenden Schutzmaßnahmen.

Besonders tückisch: Viele dieser ESD-Schäden bleiben unerkannt und treten erst nach Auslieferung auf. Die Folgen sind oft erheblich:

  • Rückläufer und teure Garantieabwicklungen
  • Verfehlte  Qualitätskennzahlen
  • Unerklärte Kundenreklamationen und Vertrauensverluste

Diese Defekte werden häufig als „normaler Ausschuss“ abgetan – dabei sind sie in Wahrheit vermeidbare Kosten. Die Lösung liegt in gezielten Investitionen in ESD-sichere Arbeitsplätze, die sich durch einen hohen Return on Investment (ROI) auszahlen.

Nutzen Sie den Treston ROI-Kalkulator und entdecken Sie Ihr Einsparungspotenzial

Viele Unternehmen verlieren oft unbemerkt tausende Euro durch unzureichende ESD-Kontrollen. Mit dem Treston ROI-Kalkulator können Sie in weniger als einer Minute herausfinden, wie viel Geld Sie durch den Einsatz ESD-sicherer Arbeitsplätze tatsächlich sparen könnten.
Jetzt den ROI-Kalkulator starten – und versteckte Einsparungen sichtbar machen.

Jetzt kalkulieren

 

Konkrete Beispiele: So hoch können ESD-Kosten sein – und so viel können Sie sparen

Fragen Sie sich, wie viel Geld durch ESD-bedingte Ausfälle in Ihrem Unternehmen verloren geht? Diese Praxisbeispiele zeigen realistische Szenarien – und das Einsparungspotenzial, das durch den Einsatz ESD-sicherer Arbeitsplätze möglich ist.

 

Beispiel 1: Mittelständischer Elektronikhersteller

  • Monatliche Produktion: 50.000 Einheiten
  • Aktuelle ESD-bedingte Ausfallrate: 3 %
  • Kosten pro fehlerhafter Einheit: 45 € (Materialien + Nacharbeit + Handling)
  • Gesamtkosten durch ESD pro Jahr: 81.000 €
  • Potenzielle Verbesserung durch ESD-sichere Arbeitsplätze: 80 % 
  • Geschätzte Einsparung pro Jahr: 64.800 €

> Bei hoher Produktionsmenge summieren sich die Einsparungen erheblich, auch bei moderaten Fehlerkosten.

Beispiel 2: Hersteller hochwertiger Produkte in kleinen Stückzahlen
(z. B. Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt)

  • Monatliche Produktion: 5.000 Einheiten
  • ESD-bedingte Ausfallrate: 1,5 %
  • Kosten pro fehlerhafter Einheit: 300 € (hochwertige Bauteile + Revalidierung)
  • Gesamtkosten durch ESD pro Jahr: 270.000 €
  • Potenzielle Verbesserung: 70 %
  • Geschätzte Einsparung pro Jahr: 189.000 €

> Hier zeigt sich: Geringes Volumen, hohes Risiko – ESD-Arbeitsplätze sind unverzichtbar für Qualität und Zuverlässigkeit.

Egal, ob Sie eine High-Mix-Produktion, eine Reinraummontage oder eine schlanke Fertigung betreiben - mit der passenden ESD-Arbeitsplatzlösung können Sie versteckte Kosten durch Qualitätsmängel deutlich senken und langfristig sparen.

Warum sind ESD-Arbeitsplätze in der Elektronikfertigung so wichtig?

Ein ESD-Arbeitsplatz ist viel mehr als nur eine geerdete Arbeitsfläche. Es handelt sich um ein vollständig integriertes, normgerechtes System, das empfindliche Bauteile während des gesamten Produktionsprozesses vor elektrostatischer Entladung schützt.

Die ESD-sicheren Arbeitsplätze von Treston zeichnen sich aus durch:

  • Konformität mit IEC 61340-5-1 und ANSI/ESD S20.20
  • Modularität und Anpassbarkeit an Ihre spezifische Produktionslinie
  • Langfristige Zuverlässigkeit und gleichbleibenden ESD-Schutz

Jetzt neu: Der kostenlose ROI-Kalkulator!
Um Herstellern zu helfen, die finanziellen Auswirkungen unzureichender ESD-Kontrolle besser einzuschätzen, haben wir den Treston ESD-Einsparrechner entwickelt.

Schnell, einfach und kostenlos – in weniger als einer Minute zur Einschätzung!
Jetzt ausprobieren: 

Jetzt kalkulieren